Basisdaten
Nachname | Vorname |
Profil
Akkreditierung | |
Titel/Diplome | lic. phil. I |
Geschlecht | |
Mitgliedschaft in Berufsverbänden | |
Geburtsdatum | 07/10/1959 |
Geburtsort | Zürich |
Strasse | Tabletenstrasse 31 |
Postleitzahl | 8815 |
Ort | Horgenberg – Büro in der Stadt Zürich |
Telefon | 044 364 56 06 |
Mobile | 077 441 91 60 |
Location | Owenweg 19, 8038 Zürich |
Sprachen
Muttersprache | |
Akkr. Ausgangssprache schriftlich | |
Akkr. Zielsprache schriftlich | |
Akkr. Ausgangssprache mündlich | |
Akkr. Zielsprache mündlich | |
Einsatzgebiete | |
Sprachen, die übersetzt werden - (wie, wo gelernt?) |
Albanisch: – Universität Zürich, im Rahmen des Studiums der Allgemeinen Sprachwissenschaft Französisch: – Grundausbildung am Gymnasium – Diplôme approfondi de langue française DALF C2 Deutsch: – Muttersprache |
BESUCHTE SCHULEN / BERUFLICHE TÄTIGKEIT: |
Primarschule in Wildegg und Fällanden, Gymnasium in Wetzikon, Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Zürich (Lizentiat/Master), Studienaufenthalte an der Uni Prishtina, Vorbereitungskurs DALF C2 an der Alliance Française Seit 1986 Gerichts- und Behördendolmetscherin und -übersetzerin für Albanisch, später auch für Französisch. Zusätzlich seit 1989 Beraterin für Ausländerinnen und fremdsprachige Arbeiter in ausländerrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und anderen Fragen, seit 2004 an der Fachstelle Migration Zug (früher in der Stadt Zürich) Dolmetscherin für das IKRK für Gefangenenbesuche und Gespräche mit den Justizbehörden in Albanien 1991 Buchautorin: Kosova-Schweiz – Die albanische Arbeits- und Asylmigration zwischen Kosovo und der Schweiz von 1968 bis 2000. Koautor Hans-Peter von Aarburg. 595 S. LIT 2008 |